Zeltlager vom 20. - 23. Juni 2002
9. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager auf dem Petersberg
2. Platz |
Gruppenwettbewerb Fahrradparcour mit 46 sek |
3. Platz |
Schönster Fireflitzer |
4. Platz |
Einzelwettbewerb Fahrradparcour - Torsten Reinsch |
4. Platz |
Schnellster Fireflitzer - 10 - 13 Jahre |
7. Platz |
Zeltlagerolympiade mit 8620 Punkten |
9. Platz |
Schnellster Fireflitzer - 14 - 16 Jahre |
Ergebnisse:
Donnerstag
Wir kamen um 15.00 Uhr auf dem Petersberg an. Der Zeltaufbau dauerte ganz schön lange und der Pavillon stellte eine besondere Herausforderung dar.
Als die Zelte dann endlich standen, gabs erstmal was zu essen. Lars, unser Grillmaster, hatte alles im Griff.
Wie jedes Jahr managten unsere Jugendlichen die Getränkeausgabe zusammen mit der JF Höhnstedt.
Zum Nachtisch gabs lecker Knüppelkuchen überm Grill.
Da beim Knüppelkuchen machen Annetts Hände leicht klebrig geworden sind, mußte sie sie natürlich gleich irgendwo säubern und Görans Gesicht kam da gerade richtig.Schließlich sollte er ja auch was vom Knüppelkuchen haben.
Am Abend gab es dann ein Saalkreistreffen im Schochwitzer Zelt. Am Tisch sitzen Kameraden von Lochau, Angersdorf, Höhnstedt und natürlich von Schochwitz.
Freitag
Nach der ersten Nacht kam eine Stärkung zum Frühstück gerade richtig.
Die Sonne meinte es dieses Jahr wieder sehr gut mit uns. Unser Jugendwart Frank genoß die Dusche der Wasserpistolen.
Da allen ziemlich warm war, machten wir einen Ausflug zum Steinbruch.
Um 13.30 Uhr war Anstoß zum Viertelfinalspiel Deutschland gegen die USA. Alle saßen gespannt vor unserem Minifernseher, und als das 1:0 fiel, ging ein lauter Aufschrei durch das Zeltlager.
Am Freitag beschäftigten sich alle, wie sie wollten. Die einen massierten sich gegenseitig, während die anderen Badminton spielten.
Pünktlich um 18.00Uhr zur geplanten Zeltlagereröffnung fing es an, aus Eimern zu gießen. Glücklicherweise war der Schauer nach ca.15 min vorbei.
Mit kurzer Verzögerung wurde dann 18.15Uhr das 9.Kreisjugendfeuerwehrzeltlager auf dem Petersberg durch Kreisjugendfeuerwehrwart Volkmar Martschinke eröffnet. Unser Wehrleiter Jochen Rost erhielt anläßlich seines 20jährigen Wehrleiterjubiläums ein Erinnerungsbild.
Nach der Eröffnung ging es dann auch gleich los.
Alle Fireflitzer postierten sich und wurden von den Kameraden der FF Nietleben bewertet. Unser Fireflitzer belegte dieses Jahr erneut Platz 3
Um 22.05Uhr ging’s dann los zur Nachtwanderung durch die düsigen Wälder des Petersbergs.
Samstag
Unsere Mädels an der Erste Hilfe Station. Links legt Victoria gerade einen Druckverband an. Sandy machte rechts Herzlungenwiederbelebung
im Rhythmus 15 zu 2.
Am Samstag ging’s als erstes mit dem Fireflitzerrennen der 10 bis 13 jährigen los.Unser Fahrer Carlo und sein Schieber Mark belegten dabei den 4.Platz.
In der Klasse der 14 bis 16 jährigen nahmen Torsten und Peter teil. Sie belegten Platz 9.Torsten genoß sichtlich die Fahrt, während Peter kräftig zu schieben hatte.
Ab 13.00 Uhr waren wir bereit für das Volleyballspiel. Alle waren hoch motiviert, schließlich ging es dieses Jahr um den Wanderpokal, den wir hätten behalten können, da wir die letzen 2 Jahre gewonnen hatten. Leider nütze jede Anfeuerung nichts, die Petersberger waren einfach gut.
Nach dem Kaffee trinken ging es dann gestärkt zum Stationsbetrieb, den unsere Jungs in 3,55 min hinter sich brachten. |
||
Nach dem Neptunfest fuhren unsere Jungs mit dem Fireflitzer rum und machten alle nass die Neptun verschont hatte.
Das Gesundheitsamt Halle stellte am Abend alle Zutaten zur Verfügung, die man für alkoholfreie Cocktails benötigt.Diese Aktion kam gut an während der Disko. Vielen Dank noch mal an Daniela, Anja, Franzi, Annett, Katharina, Katja, Andreas und die Jugendfeuerwehr Großkugel und natürlich an Frau Küchler vom Gesundheitsamt.
Sonntag
Sonntag mußte dann wieder alles abgebaut werden und bei uns dauert das immer etwas länger, da wir irgendwie immer mehr mit haben als alle anderen.
Aufstellung zur Siegerehrung. Alle waren gespannt, welche Plätze diesmal belegt wurden.
Als erstes wurde unser Wehrleiter Jochen Rost von Sören Machemehl mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold ausgezeichnet.
Siegerehrung zum Abschluß des diesjährigen Zeltlagers.
Wir waren sehr zufrieden mit unseren Ergebnissen.
Platz 7 bei der Zeltlagerolympiade
Platz 3 beim schönsten Fireflitzer
Platz 4 beim schnellsten Fireflitzer
Platz 2 beim Gruppenwettbewerb auf
dem Fahrradparcour
Unsere Zeltlagermannschaft
Jugendliche und Betreuer
Zum Abendbrot gabs Hähnchen vom Grill.
Danach war das Neptunfest angesagt. Gespannt waren alle auf Neptun und seine Nixen und Häscher.
Von uns wurde Mathias B.getauft.
Auf der Heimfahrt nach Schochwitz
Zuhause angekommen wurde erstmal der Grill angeworfen. Alle waren etwas geschafft vom Wochenende, dass aber wie immer in sehr guter Erinnerung bleiben wird.
Das Zeltlager war wiedermal spitze, deshalb bedankt sich die Jugendfeuerwehr Schochwitz bei Volkmar Martschinke und der Jugendfeuerwehr Saalkreis für dieses erlebnisreiche, aufregende und lustige Wochenende.
Wir freuen uns schon auf 10.Zeltlager im nächsten Jahr.